Bei fovaltorina nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen über unsere Nutzer sammeln, verwenden und schützen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze in Deutschland. Wenn Sie unsere Website nutzen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, stimmen Sie den hier beschriebenen Praktiken zu.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
fovaltorina
Fürststraße 19
72072 Tübingen
Deutschland
Telefon: +49302159226
E-Mail: support@fovaltorina.com
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Server erfasst. Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und dienen der technischen Sicherheit und Optimierung unseres Angebots.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur längeren Speicherung besteht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
2.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Wir erfassen dabei:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Registrierung und Nutzerkonto
Falls Sie sich für unsere Bildungsangebote anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Postanschrift
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- Bildungshintergrund und berufliche Qualifikationen
Diese Informationen benötigen wir zur Durchführung des Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die nachfolgend aufgeführten Zwecke. Eine darüber hinausgehende Nutzung findet nicht statt.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 90 Tage |
Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Bis Abschluss + 3 Jahre |
Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtlich) |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Sicherheit und Missbrauchsprävention | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 12 Monate |
Wir nutzen Ihre Daten auch zur Verbesserung unserer Bildungsangebote. Dabei analysieren wir anonymisierte Nutzungsstatistiken, um unser Kursangebot besser auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer abzustimmen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
4.1 Auftragsverarbeiter
Einige Dienstleister, die wir zur Bereitstellung unserer Services nutzen, können Zugriff auf Ihre Daten haben. Mit allen Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Folgende Kategorien von Dienstleistern setzen wir ein:
- Hosting-Anbieter für unsere Server und Datenbanken
- E-Mail-Marketing-Plattformen für den Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Tools für die Verwaltung von Lernmaterialien und Kursinhalten
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
4.2 Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich ist, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Falsche oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@fovaltorina.com oder einen schriftlichen Brief an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Identitätsnachweis
Um sicherzustellen, dass wir Auskünfte nur an berechtigte Personen erteilen, können wir Sie bitten, Ihre Identität nachzuweisen. Dies dient Ihrem eigenen Schutz und verhindert, dass unbefugte Dritte Zugang zu Ihren Daten erhalten.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
6.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6.2 Analytische Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir analytische Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unser Angebot zu verbessern. Alle Analysen werden anonymisiert durchgeführt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.
6.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich verbessert und an neue Bedrohungen angepasst. Stand heute erfüllen wir alle Anforderungen der DSGVO und darüber hinausgehende branchenübliche Standards.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Vertragsdaten werden nach Ende des Vertragsverhältnisses für die Dauer der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht (10 Jahre) gespeichert. Danach erfolgt eine automatische Löschung, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine darüber hinausgehende Nutzung eingewilligt haben.
Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf möglicher Gewährleistungsansprüche (in der Regel 3 Jahre) gelöscht. Newsletter-Daten werden sofort nach Abmeldung entfernt.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls uns bekannt wird, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
fovaltorina
Datenschutzbeauftragter
Fürststraße 19
72072 Tübingen
Deutschland
Telefon: +49302159226
E-Mail: support@fovaltorina.com
Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden uns bemühen, diese so schnell wie möglich zu beantworten. In komplexen Fällen kann die Bearbeitung bis zu 30 Tage dauern.