Marketing ist keine Geheimwissenschaft

Aber es braucht mehr als nur gute Ideen

Wir haben fovaltorina 2019 gegründet, weil wir etwas Bestimmtes immer wieder gesehen haben. Unternehmen investierten Tausende in Kampagnen, die nirgendwohin führten. Nicht weil die Produkte schlecht waren – sondern weil niemand die Zahlen wirklich verstanden hat.

Das war frustrierend. Und ehrlich gesagt, vermeidbar. Marketing funktioniert am besten, wenn man weiß, welche Zahlen zählen und wie man sie liest. Genau das bringen wir anderen bei.

Analyse von Marketingdaten und strategischer Planung

Wie alles anfing

Unsere Gründerin arbeitete jahrelang als Beraterin für mittelständische Firmen. Immer wieder hörte sie dasselbe: „Wir wissen nicht genau, ob unsere Kampagnen funktionieren." Die Antwort lag meistens in den Daten – aber die wurden falsch interpretiert oder gar nicht erst angeschaut.

2019 war dann der Punkt, an dem sie beschloss: Das muss sich ändern. Zusammen mit einem kleinen Team entwickelte sie Schulungsprogramme, die Marketingstrategien mit Finanzverständnis verbinden. Keine theoretischen Modelle, sondern praxisnahe Ansätze.

Seither haben über 840 Fachkräfte unsere Programme absolviert – von Einzelunternehmer*innen bis zu Marketingleiter*innen größerer Betriebe.

Was uns anders macht

Wir verkaufen keine Wundermittel. Stattdessen zeigen wir, wie man Budgets sinnvoll plant, ROI tatsächlich berechnet und Kampagnen anpasst, wenn die Zahlen nicht stimmen. Das klingt vielleicht unspektakulär – aber genau das fehlt vielen.

Unsere Kurse entstehen aus echten Projekten. Wenn jemand im Team ein Problem bei einem Kunden löst, wird daraus oft ein neues Modul. So bleibt der Inhalt aktuell und relevant. Außerdem arbeiten wir mit kleinen Gruppen – maximal 18 Teilnehmende pro Durchgang. So können wir auf individuelle Fragen eingehen.

Teamarbeit und Austausch in Workshopumgebung

Unser Ansatz in drei Teilen

Wir glauben nicht an Patentrezepte. Aber diese drei Prinzipien ziehen sich durch alles, was wir machen.

Praxis vor Theorie

Jedes Modul basiert auf Situationen, die wir selbst erlebt haben. Du lernst nicht aus Lehrbüchern, sondern anhand echter Kampagnen – mit ihren Erfolgen und Fehlschlägen.

Zahlen verstehen lernen

Marketing ohne Finanzverständnis ist Rätselraten. Wir bringen dir bei, wie du Kennzahlen richtig liest und daraus Entscheidungen ableitest, die sich rechnen.

Austausch im Fokus

Kleine Gruppen bedeuten echten Dialog. Du kannst Fragen stellen, Ideen diskutieren und von den Erfahrungen anderer profitieren – nicht nur von uns.

Lena Hartmann, Gründerin und Programmleiterin

Lena Hartmann

Gründerin & Programmleiterin

15 Jahre Erfahrung in Marketingstrategie und Unternehmensberatung. Hat fovaltorina 2019 ins Leben gerufen, um Marketingwissen zugänglicher zu machen.

Wer hinter fovaltorina steht

Unser Team besteht aus sieben Leuten – alle mit Hintergrund in Marketing, Finanzanalyse oder Erwachsenenbildung. Wir arbeiten remote, treffen uns aber regelmäßig in Tübingen, wo unser Büro ist.

Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass gutes Marketing messbar sein muss. Und dass man komplexe Themen verständlich erklären kann, ohne zu vereinfachen. Das merkt man auch in unseren Kursen: Wir nehmen uns Zeit für Fragen und passen Inhalte an, wenn nötig.

Die meisten unserer Programme starten im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026. Warum so spät? Weil wir gerade alle Inhalte überarbeiten – einige Module werden komplett neu aufgebaut, basierend auf Feedback der letzten Durchgänge.

  • Ehrliche Kommunikation ohne Verkaufsmaschen
  • Praxisnähe statt akademischer Distanz
  • Langfristige Beziehungen mit Teilnehmenden
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Angebote

Lass uns ins Gespräch kommen

Ob du Fragen zu unseren Programmen hast oder einfach wissen willst, ob unser Ansatz zu dir passt – melde dich gerne. Wir nehmen uns Zeit für ein ehrliches Gespräch.

Kontakt aufnehmen